Journalismus

Fotos auf denen ich selbst bei meiner Arbeit zu sehen bin sind relativ selten. Hier ist eines davon – dieses Foto mit Selbstauslöser entstand im Rahmen eines Beitrages für die Fachzeitschrift Eisenbahnmagazin und zeigt ein Modell von Märklin im Maßstab 1:32 mit raffinierten digital ansteuerbaren Funktionen, wie beispielsweise der realistischen Nachbildung des Zylinderdampfs und der Dampfpfeife.

Ich heiße Peter Pernsteiner und arbeite seit 1994 als Freier Journalist

Ich habe zwar den Journalismus nicht studiert, sondern stattdessen Elektrotechnik an der TU München. Allerdings habe ich schon während meines Studiums umfassend journalistische Erfahrungen bei der Fachzeitschrift Funkschau im redaktionellen Alltag und beim Privatsender Radio Charivari München als Moderator gesammelt.

Nach meinem Studium und meinen ersten beiden Jahren Berufserfahrung als Diplom-Ingenieur wechselte ich 1990 in die Redaktion des Fachmagazins Funkschau und wurde zunächst Fachredakteur für das Ressort Technik – dann wurde ich zum stellvertretenden Chefredakteur für das Ressort Technik befördert. Anschließend wechselte ich zu Rohde & Schwarz ins Marketing für Mobilfunksysteme.

Peter Pernsteiner auf dem eBall

Und hier noch ein Foto von mir beim Selbsttest eines eBall-Prototypen von Uli Sambeth (im Bild links) auf der Spielwarenmesse 2017 in Nürnberg.
(Dieses Foto ist ein Screenshot aus meinem YouTube-Video das freundlicher Weise ein Mitarbeiter von Uli Sambeth mit meiner Digitalkamera aufgenommen hat)

1994 habe ich mich dann entschieden, als Freier Journalist weiter zu arbeiten. Im Rahmen dieser Tätigkeit schreibe seither über Technik-Themen aus Bereichen wie Informations- und Kommunikationssysteme, Büroautomation, Gebäudeautomatisierung/Smarthome, Unterhaltungselektronik, Modellbahntechnik sowie Hightech-Spielsachen. Zu meinen Auftraggebern gehören neben Fachzeitschriften und Magazinen auch Firmen, für die ich unter anderem redaktionell Kunden-Zeitungen und Newsletter schreibe.

Seit Februar 2016 betreibe ich auch einen YouTube-Kanal unter meinem Namen. Er enthält Technik-Reportagen, Interviews und Produktvorstellungen (Previews, Unboxing-Videos) und vieles mehr aus verschiedensten Bereichen. Mein YouTube-Kanal ist seit März 2019 monetarisiert und sorgt damit auf Basis von Google-Werbeeinblendungen in kleinerem Umfang für weitere berufliche Einnahmen.

Aber  – Alles ist leider immer wieder eine Frage der Zeit!

Der Tag hat ja bekanntlich nur 24 Stunden. Ich muss oft für meine Beiträge, Reportagen, Auspackvideos und mehr so manche Nachtstunden aufbringen. Aus diesem Grund habe ich mich schon vor längerer Zeit dafür entschieden, entsprechende Prioritäten zu setzen. Nachdem auf meiner Homepage schon seit längerer Zeit keine aktuellen Beiträge mehr erscheinen, habe ich den Newsbereich vorerst mal geschlossen und meine Homepage dient bis auf weiteres nur mehr als statische Informationsseite über mich.

Ich bitte um Verständnis dafür und verweise einfach auf meine Internet-Aktivitäten bei
– Facebook
– Instagram
– LinkedIn
– YouTube

Mit freundlichen Grüßen, Ihr Peter Pernsteiner